Alle Episoden

Von der Physik zur bahnbrechenden Innovation

Von der Physik zur bahnbrechenden Innovation

36m 25s

Von der Physik zur bahnbrechenden Innovation: Henriettes Weg als Gründerin
Nach ihrem Physikstudium in Würzburg und einer Promotion in Festkörperspektroskopie wagte Dr. Henriette Maaß einen ungewöhnlichen Schritt: Sie gründeten mit ihrem Team die Nanostruct GmbH

Henriettes Geschichte inspiriert nicht nur durch ihre wissenschaftlichen Leistungen, sondern auch durch ihre Mut, neue Wege zu gehen – vor allem in einem Bereich, der oft als „nicht typisch weiblich“ wahrgenommen wird.
Unternehmerin ohne unternehmerische Wurzeln? Kein Problem.
In ihrer Akademiker-Familie war Unternehmertum nicht präsent. Doch als sich die Möglichkeit ergab, bei einer Ausgründung aus der Universität Würzburg mitzuwirken, zögerte sie nicht. Gemeinsam mit einem...

Frauen in Führung

Frauen in Führung

25m 27s

🌟 Frauen in Führung: Warum es sich lohnt, Perspektiven zu erweitern 🌟
Wie können wir Frauen gezielt fördern, inspirieren und sichtbar machen – im beruflichen Kontext und darüber hinaus? In meinem neuen Podcast spreche ich über die Kraft weiblicher Selbstführung, die Herausforderungen des inneren Patriarchats und konkrete Ansätze, um Frauen nachhaltig in Führungspositionen zu bringen
💡 Highlights aus der Episode :
• Der Einfluss innerer Stimmen: Wie das bewusste Ich den innerer Kritiker überwindet.
• Frauen in Führung gewinnen und halten: Warum Geduld und flexibler Struktur nützen
• Das „innere Patriarchat“: Ein unterschätztes Thema, das wir bewusst angehen sollten.
•...

Klartext sprechen im Nachfolgeprozess

Klartext sprechen im Nachfolgeprozess

57m 27s

In dieser Episode der Sinnplauderei wird es richtig spannend – es geht um einen Prozess, der nicht nur die Zukunft von Unternehmen, sondern gesamte Familien und Regionen beeinflusst: die Unternehmensnachfolge.
Klingt erstmal sperrig, oder? Aber keine Sorge, wir packen das Thema gemeinsam an und zeigen dir, warum es nicht nur der wichtigste, sondern auch der spannendste Veränderungsprozess ist, den ein Unternehmen durchmachen kann.
Warum ist Unternehmensnachfolge so wichtig?
Die Unternehmensnachfolge ist der Schlüssel dafür, dass der Mittelstand, das Rückgrat der Wirtschaft, weiter bestehen bleibt. Doch hier lauert eine Krise: Immer weniger junge Menschen wollen ein Unternehmen übernehmen, während immer mehr...

Einen eigenen Newsletter erstellen

Einen eigenen Newsletter erstellen

16m 5s

Newsletter nerven doch nur!
MiTtwoch MIT Sinn mein neuer Podcast ist da.
Heute erzähle ich, warum ich nun doch einen Newsletter starte und wie ich das anstelle.

Für welches Tool habe ich mich entschieden?

An wen soll der Newsletter gehen?
Warum überhaupt einen Newsletter starten?
Und was ist der Mehrwert für die Zielgruppe?

Gründungsteams in Startups

Gründungsteams in Startups

39m 38s

Erfolgsfaktor Gründerteam: So macht Diversität den Unterschied!
Im Gespräch mit der inspirierenden Urte Zahn haben wir über die Herausforderungen von Gründerteams gesprochen – und warum es in Startups oft knirscht, wenn unterschiedliche Werte und Erwartungen aufeinandertreffen. Urte Zahn, Coach und Expertin für Positive Psychologie, unterstützt Gründer:innen in entscheidenden Momenten: Konflikte bewältigen, Rollen klären, Werte definieren – das sind die Themen, die sie anspricht, bevor ein Team auseinanderbrechen kann.
Ein paar spannende Insights: Team-Diversität zahlt sich aus! Unterschiedliche Hintergründe und Perspektiven sorgen nicht nur für Kreativität, sondern minimieren auch das Risiko von „Blind Spots“. Kultur beginnt mit dem Gründer-Spirit – ob...

Der Petitesse Effekt in Bezug auf Frauen

Der Petitesse Effekt in Bezug auf Frauen

16m 36s

Der Petitesse-Effekt
Auch noch in heutiger Zeit erleben viele Frauen, dass ihre Meinung, ihre Fachkompetenz sowie ihre Interessen belächelt werden. Frauen machen zwar die Hälfte der Bevölkerung aus, sie sind in wichtigen Entscheidungsgremien jedoch immer noch in der Minderheit. Der Petitesse-Effekt zeigt sich gegenüber Frauen in Formen wie dem Mansplaining, bei dem Männer denken, Frauen Dinge erklären zu können. Frauen erleben dies im sogenannten Manterrupting, bei dem Männer Frauen ins Wort fallen und sie nicht ausreden lassen. Den nach Ansicht des unterbrechenden Mannes „unnötige Zeitverschwendung“, diesen „unwichtigen“ Ausführungen zuzuhören, wird damit ein Ende bereitet. Dahinter steht die Haltung, dass Frauenthemen...

Schwiegersöhne in Unternehmerfamilien

Schwiegersöhne in Unternehmerfamilien

36m 1s

Schwiegersöhne in Unternehmerfamilien
Während Ehefrauen von Unternehmernachfolgern auch heutzutage noch oft die gesellschaftlich traditionell geprägte Rolle als Ehefrau, Mutter und Hausfrau wahrnehmen, bieten sich Schwiegersöhnen in Unternehmerfamilien unterschiedliche Rollen und Chancen. Diese stehen in Abhängigkeit zur jeweiligen spezifischen Situation der Unternehmerfamilie, in die sie einheiraten.

Hunting Her - Frauen für Spitzenpositionen

Hunting Her - Frauen für Spitzenpositionen

41m 54s

Wir haben keine geeignete Frau gefunden, deswegen haben wir die Stelle mit einem Mann besetzt.
Ein Argument mehr, warum die Frauenquote nicht gut ist. Halt! Gerade hat mich ein netter Kollege gefragt, was ich von der Frauenquote halte. Und meine Haltung hierzu ist klar. Wir brauchen die Quote in dieser Zeit, solange, bis wir ein Umdenken erreicht haben. Ein Umdenken bei Männern und Frauen. Da spielen Themen wie inneres Patriarchat und äußere Rahmenbedingungen eine Rolle. Aber natürlich auch die Frage nach geeigneten Stellenanzeigen und der Außenwirkung eines Unternehmens. Gerade schreibe ich gemeinsam mit Myriam Zahrte ein Buch zu diesem Thema....

Netzwerken - Meine persönlichen Erfahrungen und Tipps

Netzwerken - Meine persönlichen Erfahrungen und Tipps

13m 29s

Stories, die Lust aufs Netzwerken machen!
MiTtwoch MIT Sinn mein neuer Podcast ist da. Diesmal erzähle ich meine persönlichen Erfahrungen und Tipps zum Netzwerken.

Netzwerke erhöhen die eigene Sichtbarkeit, sie führen zu Aufträgen und sie führen uns zu Menschen, die wir beauftragen. Aber ist das schon alles? Aber nein! Sie helfen uns auch, Probleme zu lösen, an die wir beim Knüpfen nie gedacht hätten.
Mein Tipp: Bleibt neugierig und interessiert. Netzwerken bringt euch zu Menschen, die euren Horizont erweitern und euch neue Perspektiven aufzeigen.

Gründen in jedem Alter

Gründen in jedem Alter

45m 26s

Sinnplauderei mit Ruth Schöllhammer, der Mit-Gründerin von smartaxxess.
Wir sprechen über Ruth Schöllhammers persönliche Geschichte als Gründerin in mittlerem Alter. Wie sie Frauen mit ihrer Firma smartaxxess hilft, erfolgreich zu gründen.
Ihre Erfahrung: Viele Frauen neigen dazu, bei der Finanzplanung zu bescheiden zu sein. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Unternehmen nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch die Lebensgrundlage sein sollte, einschließlich der Altersvorsorge. Eine realistische und selbstbewusste Finanzplanung, die die eigenen Bedürfnisse und Ziele widerspiegelt, ist entscheidend. smartaxxess ermöglicht den Zugang zu relevanten Partnern wie Beratern, Steuerkanzleien, Versicherern und Kreditgebern und unterstützt die Umsetzung von Geschäftsideen. Der wesentliche...