Alle Episoden

Low Performance ein Überblick über die Ursachen

Low Performance ein Überblick über die Ursachen

22m 7s

Was sind die Ursachen der Low Performance in unseren Unternehmen?
Hier ein kurzer Überblick:
Fehlendes Fitting
schlechte Organisationsstruktur und -Kultur
Schlechte Führung
Burnout,
Demotivation
Grundsätzlich sind 90 % der Arbeitnehmenden in Deutschland starten motiviert oder sogar sehr motiviert in ihren Beruf. Also nach Corona sind es vielleicht ein paar weniger, aber immerhin ganz schön viele. Das heißt, Anstrengungen zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation sind verfehltes Engagement. Unsere Aufgabe ist es vielmehr, dass wir unsere Mitarbeitenden nicht demotivieren!
Nach der Zwei-Faktor-Theorie von Frederick Herzberg gibt es Hygienefaktoren, die auf jeden Fall eingehalten werden müssen, wie zum Beispiel ein gutes Grundgehalt, eine gute...

Unternehmenskauf - Rechtliche Aspekte

Unternehmenskauf - Rechtliche Aspekte

48m 39s

Unternehmenskauf – Rechtliche Aspekte
Mit Dr. Barbara Mayer spreche ich über die Unterschiede beim Share und Asset Deal. Über die Vertragsgestaltung beim Unternehmenskauf. Wir ergründen, warum man ein Unternehmen kaufen möchte oder sein Unternehmen verkauft und warum die M & A Verträge immer so lange sind, warum man nur bei der GmbH zum Notar gehen muss und warum die Vertragslandschaft sich am anglo-amerikanischen Recht orientiert.
Barbara Mayer ist Rechtsanwältin und Partnerin der internationalen Kanzlei ADVANT Beiten. Sie hat 2022 mit einigen Kollegen das Freiburger Büro der Kanzlei eröffnet. Ihre Schwerpunkte sind nationale und internationale Unternehmenskäufe und -verkäufe sowie die gesellschaftsrechtliche...

Low Performer loswerden - Geht das?

Low Performer loswerden - Geht das?

19m 49s

Wie werde ich Low Performer los? Arbeitsrechtliche Antwort: das ist echt schwierig!
Was sind Low Performer? Der Begriff “Low Performer“ hat sich auch im deutschsprachigen Gebrauch etabliert. Man spricht auch von „Minderleistern“ oder „leistungsschwachen Arbeitnehmern“. Der Arbeitgeber spricht auch gern von „schlechten Mitarbeitern“. In vielen Fällen erledigen sich die juristischen Feinheiten schon weit vor einem Urteil durch einen Vergleich vor dem Arbeitsgericht. In diesen Fällen muss nicht zwingend ein Kündigungsgrund bestanden haben. Dies ist dann letztendlich eine Frage der Höhe der Abfindung. Diese wird von den Erfolgsaussichten der Klage maßgeblich beeinflusst und damit mittelbar wiederum durch die gefällten Urteile des...

Fachkräftemangel begegnen mit Social Media und New Work

Fachkräftemangel begegnen mit Social Media und New Work

44m 0s

Heute spreche ich mit Stephanie Holmes über das Thema Fachkräftemangel – Was können wir dagegen tun?
Stephanie Holmes ist Expertin für Social Media und New Work. Mit Ihrer Firma YNovation gibt sie Tipps und Tricks für Unternehmerinnen und Unternehmer.

Der Fachkräftemangel ist unbestritten.
Arbeitgeber müssen alle Register ziehen, um im Verdrängungswettbewerb zu punkten
Als Social-Media-Beratung merkt man, Unternehmen suchen nur noch Arbeitskräfte, keine Aufträge mehr.

Warum ist Social Media da so wertvoll?
Wenn Arbeitnehmer große Stellen-Auswahl haben: Wahl fällt auf Unternehmen, die ein starkes Profil haben
Arbeitgebermarke
Sichtbarkeit
Latent Suchende werden auch angesprochen
Im Podcast sprechen wir darüber, auf man...

Einen eigenen Podcast starten

Einen eigenen Podcast starten

27m 34s

In den Podcast gibt Nina Hartmann Ratschläge aus ihrer eigenen Erfahrung. Ihr eigener Podcast Sinnplauderei hat im November 2023 gestartet.
-Wie starte ich einen Podcast.
-Welche Technik brauche ich?
-Welchen Podcast Hoster habe ich?
-Wie erstellt man ein Podcast-Cover?
-Wo transkribiere ich den Podcas?
-Wie bewerbe ich den Podcast?
-Warum überhaupt einen Podcast machen?
-Wie oft soll ich meinen Podcast ausstrahlen?
-Was ist rechtlich zu beachten?
und vieles mehr....

Nachhaltigkeit im Unternehmen pragmatisch umsetzen

Nachhaltigkeit im Unternehmen pragmatisch umsetzen

51m 29s

Mit Dr. Heike Hundertmark spricht Nina Hartmann über die Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD, die ab 2025 umzusetzen ist. die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Scope 1-2-3. Und vor allem darüber, wie mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit ganz pragmatisch umsetzen können.
Dr. Heike Hundertmark hat internationale BWL in Tübingen studiert. Seitdem hat sie internationale Vertriebs- und Führungserfahrung insbesondere in der Automobilindustrie gesammelt. In Mexiko und den USA war sie als Geschäftsführerin für das eigene Familienunternehmen, der Carl Bechem GmbH, tätig. Neben ihrer aktiven Rolle als Gesellschafterin bei Carl Bechem ist sie derzeit an der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, insbesondere der Kreislaufwirtschaft für die allsafe GmbH&Co...

Beirat im Familienunternehmen

Beirat im Familienunternehmen

28m 35s

Warum sollten wir einen freiwilligen Beirat im Familienunternehmen einrichten?
Was bringt er uns?
Wie besetzen wir ihn?
Wo finden wir die besten Menschen für unseren Beirat?
Wie mache ich mich für Beiratspositionen sichtbar?
Bezahlt man seine Beiratsmitglieder?
Und vieles mehr.
#beirat #aufsichtsrat #Familienunternehmen #sinnplauderei

Sichtbare Frauen

Sichtbare Frauen

62m 2s

Interview mit Christina Richter.
Christina Richter ist Personal-Branding-Strategin und hat mit großem Erfolg bereits zahlreichen LinkedIn-Influencer:innen, Top Voices und starken Persönlichkeiten geholfen, zu Meinungsbildner:innen zu werden. Sie ist Gründerin des Personal Branding Institut.
Sichtbare Frauen? Jede Frau, die nicht sichtbar ist, nimmt einer anderen Frau ein Vorbild weg!
Mit der Expertin für Personal Branding und Sichtbarkeit bei Frauen und der Autorin des Buches Sichtbare Frauen Christina Richter spreche ich über wichtige Themen rund um die weibliche Sichtbarkeit.
Im Podcast geht es um folgende Themen:
Was ist eigentlich Personal Branding?
Wie baut man ein Netzwerk auf? 5 Schritte – Care- Connect...

Business Knigge

Business Knigge

53m 0s

MiTtwoch MIT Sinn mein neuer Podcast ist da.
Mit der Expertin für Benimm-Regeln Kniggefrau Betül Hanisch spreche ich über viele Themen rund ums Knigge. Betül Hanisch unterhält die Knigge Schule FAST PERFEKT.
Es geht unter anderem um folgende Themen:
Was ziehe ich auf geschäftliche Veranstaltungen an?
Was sind passende Geschenke?
Duzen oder Siezen?
Wie sieht die aktuelle Tischsitte aus?
Warum soll man sich überhaupt gut benehmen?

Nachfolge im Familienunternehmen

Nachfolge im Familienunternehmen

22m 19s

Eine gelungene Nachfolge hat vor allem drei Aspekte:
-Psychologie
-Erbschaftssteuer
-Pflichtteil

Im Podcast werden alle drei Apsekte eingehend beleuchtet.