Alle Episoden

Logistikbranche - Sensor der Wirtschaft

Logistikbranche - Sensor der Wirtschaft

38m 8s

Die Logistikbranche: Der empfindliche Sensor der Wirtschaft
In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt spielt die Logistik eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur das Rückgrat des Handels, sondern auch ein empfindlicher Sensor für wirtschaftliche Entwicklungen. Doch warum ist das so?
Darüber spreche ich mit Karlhubert Dischinger. 10 Jahre Präsident des Verbands Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL). Träger des Bundesverdienstkreuzes. Langjähriger Chef und Inhaber der Fachspedition Karl Dischinger GmbH eines mittelständischer Transport- und Logistikdienstleisters mit rund 900 Mitarbeitenden, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1470 zurückreichen. Und dazu noch ein witziger und sehr gebildeter Gesprächspartner, der mit beiden Beinen im...

Frau im Business

Frau im Business

22m 29s

Frauen sind schon lange im Geschäftsleben unterwegs. Aber warum gibt es die gläserne Decke, den Gender Pay Gap und die vielen anderen Herausforderungen, die uns Frauen dort noch täglich begegnen? Was können wir tun und wie schaffen wir es, Frau zu bleiben und trotzdem Erfolg zu haben?

Startups & Mittelstand

Startups & Mittelstand

46m 3s

🌍 👀 🌎 Startups & Mittelstand - Zwei Welten treffen aufeinander, oder gibt es doch Gemeinsamkeiten?

Mit dem Startup Experten Nikolai Sexauer spreche ich im YouTube Video über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und warum es so sinnvoll ist, beide Welten zu verstehen.

Die Uhren ticken anders, die Bewertungen und die Führung sind erst einmal unterschiedlich und gleichzeitig braucht es beides, den Mittelstand und die schnell agierenden Startups mit ihren neuen Ideen.

Was kann der Mittelstand von den Startups lernen? Und warum sind Startups doch auch Unternehmen und sollten unternehmerisch geführt werden.
Darüber und über noch viel mehr sprechen wir.
#startup #mittelstand...

Wirksame Sichtbarkeit

Wirksame Sichtbarkeit

25m 0s

Nur wenn wir alles gemeinsam denken, kommen wir an unser Ziel an.

In ein Familienunternehmen einheiraten

In ein Familienunternehmen einheiraten

27m 58s

In meinem Gespräch mit Antje Keller, Unternehmerin, Prokuristin und Powerfrau im Familienunternehmen Keller Blechtechnik GmbH, tauche ich tief in ihre vielseitige Rolle im Unternehmen ein. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Unternehmer-Ehefrau, wie es für sie war, im gleichen Unternehmen wie ihr Ehemann zu arbeiten, und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben haben.
Besonders spannend ist ihre Perspektive als Frau im Familienunternehmen: Wie hat sie die Zusammenarbeit mit den Schwiegereltern gemeistert? Wie gelingt es ihr und ihrem Ehemann, berufliche Verantwortung im Unternehmen zu tragen und gleichzeitig als Eltern von vier Kindern eine Balance zu finden?
Antje ist ein inspirierendes...

Gründerin mit Mut und Tatkraft

Gründerin mit Mut und Tatkraft

39m 1s

Gründerin mit Mut und Tatkraft

Nina Hartmann plaudert mit Steffanie Rainer über ihr Startup reo, das Verpackungsrecycling revolutionieren möchte und über den Mut, dicke Bretter zu bohren.

Als Co-Gründerin und CEO von reo und Mutter zweier kleiner Kinder hat Steffanie Rainer ihre Unternehmergen in Position gebracht und hat eine große Mission. Sie möchte "die Art und Weise ändern, wie wir die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen nutzen". Reo erarbeitet Lösungen für die Wiederverwendung runder Verpackungen mit Schwerpunkt Körperpflegeverpackungen.

Ihr Motto: "Durch Schwierigkeiten zu den Sternen!" Na wenn das mal kein Auftrag ist. Kennengelernt haben wir uns bei einer Veranstaltung von...

Wie gelingt Selbstführung?

Wie gelingt Selbstführung?

19m 23s

🎙️ Mein neuer Podcast: Selbstführung – Der Schlüssel zur Führung ist da
Selbstführung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir entwickeln können – sowohl für unser persönliches Leben als auch für unseren beruflichen Erfolg. Doch war genau
Es ist die Kunst, das eigene Handeln bewusst an unsere Werte, Denkweisen und Ziele auszurichten. Es bedeutet, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, Klarheit über Prioritäten zu schaffen und die nötige Disziplin aufzubringen, um wirklich ins Handeln zu kommen.
Ohne Selbstführung gibt es auch keine erfolgreiche Führung.
In meinem Podcast zeige ich dir, wie du deine Selbstführungskompetenz entwickeln kannst. Dafür gibt es vier...

Online Weiterbildung für Mitarbeitende

Online Weiterbildung für Mitarbeitende

42m 27s

Online Weiterbildung - Mitarbeitende fördern

Sinnplauderei mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der E-Learning Group Dr. Klaus Volcic zum Thema lebenslanges Leben. Maßgeschneiderte Programme für Studierende und Unternehmen für ihre Mitarbeitenden. Warum macht es Sinn, sich weiterzubilden? Wie funktioniert die Online Weiterbildung? Warum können gerade Frauen damit gefördert werden? Und warum schafft Flexibilität so viele Möglichkeiten?

Das Leben schreibt die besten Geschichten

Das Leben schreibt die besten Geschichten

38m 36s

Biografien und Firmenchroniken lassen Menschen und Unternehmen unsterblich werden. Firmenchroniken und Biografien das ist die Spezialität von Nadja Weigmann. Die Theaterregisseurin und Fernsehautorin kreiert und betreut seit 2006 maßgeschneiderte Buchprojekte rund um gelebtes Leben. Warum mich das interessiert, weil ich wahre Geschichten liebe! Geschichten, die das Leben schreibt, Geschichte, die unsere Wirtschaft stark gemacht hat und unser Land und unseren Wohlstand geprägt hat. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten viel mehr in den positiven Fokus von Story-Telling rücken. In den sozialen Medien, aber auch nachhaltig langfristig in schönen Büchern. Denn ein Buch ist ein Stück Unsterblichkeit. Unternehmensgeschichte ist eine manifestierte Wurzel des...

Positionierung

Positionierung

15m 47s

Positionierung bedeutet, sich klar zu machen, wofür man steht, welche Werte man vertritt und welche Expertise man einbringt. Es geht darum, sichtbar und unverwechselbar zu sein – sei es im Beruf, in Netzwerken oder in der Gesellschaft.
Für Frauen ist Positionierung besonders wichtig, da sie oft weniger sichtbar sind – nicht wegen mangelnder Kompetenz, sondern weil gesellschaftliche Strukturen und internalisierte Muster häufig dazu führen, dass sie sich eher im Hintergrund halten. Studien zeigen: Frauen neigen dazu, ihre Erfolge kleiner zu machen, weniger sichtbar für ihre Leistungen zu sein oder darauf zu warten, entdeckt zu werden. Myriam Zahrte und ich haben...