Sinnplauderei für Unternehmerinnen und Unternehmer

Unternehmensberaterin Nina Hartmann spricht in ihrer Sinnplauderei vielfältigen Themen an und interviewt interessante Menschen aus Wirtschaft und Politik. Besonders interessieren sie die Menschen in und hinter den Unternehmen. Female Empowerment ist ihre große Leidenschaft. Ihr Fokus ist die Vielfalt. Von der Fehlerkultur über Social Media Marketing hin zu Mitarbeiterführung und Arbeitskräftemangel. Dabei spielt Selbstführung eine wichtige Rolle. Familienunternehmen haben ihre ganz eigenen Herausforderungen, von der Nachfolge, der speziellen Vorbereitung der Kinder, dem Zusammenhalt des Gesellschafterkreises, hin zur Integration angeheirateter Partner und dem Aufbau eines Aufsichtsrates. Die Bandbreite der Themen ist groß. Wichtig ist Nina Hartmann dabei die Stärkung der Wirtschaftskraft in Deutschland und der Bildung von Verständnis und Wertschätzung für die vielen inhabergeführten Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Bürokratieabbau, Steuerthemen, einfache Migration in den Arbeitsmarkt, Dienstleistungsgedanke der Verwaltung und Vertrauen statt Regulierung. Es gibt viele Themen, die für die Erhaltung des Standortes Deutschlands wichtig sind. Gerne sieht sie bei geschichtlichen und philosophischen Einblicken über den Tellerrand.

Sinnplauderei für Unternehmerinnen und Unternehmer

Neueste Episoden

F** Montag  passend zum Kongress Interview mit Nicole Wagner

F** Montag passend zum Kongress Interview mit Nicole Wagner

33m 20s

F** Montag – Wie wir die Angst vor dem Wochenstart überwinden

Viele Menschen spüren schon sonntags das unangenehme Ziehen in der Magengegend: Der Montag naht. Aber warum ist der Wochenbeginn für so viele ein gefürchteter Moment? Gemeinsam mit Nicole Wagner – Initiatorin des gleichnamigen kostenlosen Online-Kongresses – spreche ich über die kollektive Montagsangst, die oft mehr mit strukturellen und emotionalen Arbeitsrealitäten zu tun hat als mit „bloß keine Lust auf Arbeit“.

Wir schauen auf das, was Arbeitnehmende wirklich belastet – und darauf, was Arbeitgeber*innen konkret verändern können, um Räume für Selbstverantwortung und Lebensfreude zu schaffen. Nicole zeigt auf, wie Selbstermächtigung...

Weibliche Perspektive im Beirat – warum Familienunternehmen Vielfalt brauchen

Weibliche Perspektive im Beirat – warum Familienunternehmen Vielfalt brauchen

11m 17s

Ein Beirat ohne Vielfalt ist wie ein Familientreffen, bei dem immer dieselben drei Geschichten erzählt werden – egal, wie sehr sich die Welt draußen verändert.

In dieser Folge der Sinnplauderei spricht Nina Hartmann über die Kraft der weiblichen Perspektive im Beirat – insbesondere in Familienunternehmen. Warum braucht es mehr Frauen in Beiratsgremien? Was gewinnen Unternehmen, wenn junge Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte oder unterschiedliche berufliche Erfahrungen an einem Tisch sitzen?

Als Juristin, Personalentwicklerin und über 20 Jahren im Beirat in ihrem Familienunternehmen, teilt Nina ihre persönlichen Erfahrungen und zeigt auf:

Warum Diversität im Beirat kein Buzzword, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor ist...

Hacks, Tipps & No-Go’s beim Onlinekurs

Hacks, Tipps & No-Go’s beim Onlinekurs

55m 49s

In dieser Folge wird es praktisch, messerscharf und wertvoll: Ich spreche mit Irina Shafir, einer Anwältin mit tiefem Praxiswissen, die selbst erfolgreich Onlinekurse anbietet und eine eigene Telegram-Gruppe für alle Interessierten betreibt (siehe Shwonotes).
Wir tauchen ein in die Welt des rechtssicheren und erfolgreichen Onlinekurs-Designs – und du bekommst von Irina nicht nur das Juristenwissen, sondern auch die Tipps einer erfahrenen Praktikerin.

🔑 Das erwartet dich:
Hacks, die dir Zeit, Nerven und Geld sparen

Kreative Ideen, wie du rechtliche Stolperfallen umgehst

Insider-Tipps aus Irinas Telegram-Community

Strategien, wie du Inhalte so aufbaust, dass sie wirklich wirken

🚫 Fehler, die du auf...

Die Petitesse-Falle

Die Petitesse-Falle

11m 10s

🎙 Neue Podcastfolge in der Sinnplauderei: Die Petitesse-Falle – und wie du dich daraus befreist
Manchmal reicht ein einziger Satz, um dich innerlich klein zu machen.
Das Perfide: Oft sagst du ihn dir selbst.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir Frauen – nicht aus Schwäche, sondern aus erlernter Anpassung – unsere Stärken abwerten, unsere Bedeutung herunterspielen und unbewusst im goldenen Käfig bleiben.
Wir schauen uns an:
• Warum typische weibliche Fähigkeiten wie Zuhören, Fürsorge oder Vernetzung in der Business-Welt oft unterschätzt werden – und warum sie eigentlich ein Wirtschaftsfaktor sind.
• Welche inneren Anteile dich in der Petitesse-Falle...