Sinnplauderei für Unternehmerinnen und Unternehmer

Unternehmensberaterin Nina Hartmann spricht in ihrer Sinnplauderei vielfältigen Themen an und interviewt interessante Menschen aus Wirtschaft und Politik. Besonders interessieren sie die Menschen in und hinter den Unternehmen. Female Empowerment ist ihre große Leidenschaft. Ihr Fokus ist die Vielfalt. Von der Fehlerkultur über Social Media Marketing hin zu Mitarbeiterführung und Arbeitskräftemangel. Dabei spielt Selbstführung eine wichtige Rolle. Familienunternehmen haben ihre ganz eigenen Herausforderungen, von der Nachfolge, der speziellen Vorbereitung der Kinder, dem Zusammenhalt des Gesellschafterkreises, hin zur Integration angeheirateter Partner und dem Aufbau eines Aufsichtsrates. Die Bandbreite der Themen ist groß. Wichtig ist Nina Hartmann dabei die Stärkung der Wirtschaftskraft in Deutschland und der Bildung von Verständnis und Wertschätzung für die vielen inhabergeführten Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Bürokratieabbau, Steuerthemen, einfache Migration in den Arbeitsmarkt, Dienstleistungsgedanke der Verwaltung und Vertrauen statt Regulierung. Es gibt viele Themen, die für die Erhaltung des Standortes Deutschlands wichtig sind. Gerne sieht sie bei geschichtlichen und philosophischen Einblicken über den Tellerrand.

Sinnplauderei für Unternehmerinnen und Unternehmer

Neueste Episoden

Nachfolge ist wie gründen, nur krasser

Nachfolge ist wie gründen, nur krasser

51m 27s

🔴 Frauen als Nachfolgerinnen: Warum es mehr weibliche Role Models braucht! 💡👩‍🔧👩‍💼
In meiner neuesten YouTube-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Jeannette Peters zu sprechen – einer echten Expertin für Unternehmensnachfolge.
Jeannette Peters ist mit ihrem Unternehmen JPeters Consult als Changemanagerin und Organisationsberaterin seit über 20 Jahren spezialisiert auf prozessorientierte Unternehmensnachfolge, Strategieentwicklung und Business Excellence im Mittelstand, Schwerpunkt Handwerk und Industrie. Sie ist zertifizierte Beraterin für mittelständische Unternehmen.
Unser Fokus? Weibliche Nachfolge, Frauen im Handwerk und die Kraft von Netzwerken!
🚀 Warum gibt es noch so wenige weibliche Nachfolgerinnen?
🛠 Welche Hürden und Chancen erleben Frauen im Handwerk?
🤝 Und...

Kundenkommunikation

Kundenkommunikation

20m 41s

Erfolgreiche Kundenkommunikation: 5 Dinge, die den Unterschied machen
Kundenkommunikation ist mehr als nur der Austausch von Informationen – sie ist der Schlüssel zu langfristigen Beziehungen und Vertrauen. Worauf sollte man achten?
✅ Aktives Zuhören – Kunden wollen gehört werden. Wer aufmerksam zuhört, versteht nicht nur das Problem, sondern auch die Bedürfnisse dahinter.
✅ Klare und verständliche Sprache – Fachjargon kann verwirren. Klare, einfache Worte erleichtern die Kommunikation und vermeiden Missverständnisse.
✅ Schnelle Reaktionszeit – Niemand wartet gern tagelang auf eine Antwort. Eine zügige und freundliche Reaktion zeigt Wertschätzung und Professionalität.
✅ Empathie und Lösungsorientierung – Kunden wünschen sich echte Unterstützung....

Logistikbranche - Sensor der Wirtschaft

Logistikbranche - Sensor der Wirtschaft

38m 8s

Die Logistikbranche: Der empfindliche Sensor der Wirtschaft
In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt spielt die Logistik eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur das Rückgrat des Handels, sondern auch ein empfindlicher Sensor für wirtschaftliche Entwicklungen. Doch warum ist das so?
Darüber spreche ich mit Karlhubert Dischinger. 10 Jahre Präsident des Verbands Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL). Träger des Bundesverdienstkreuzes. Langjähriger Chef und Inhaber der Fachspedition Karl Dischinger GmbH eines mittelständischer Transport- und Logistikdienstleisters mit rund 900 Mitarbeitenden, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1470 zurückreichen. Und dazu noch ein witziger und sehr gebildeter Gesprächspartner, der mit beiden Beinen im...

Frau im Business

Frau im Business

22m 29s

Frauen sind schon lange im Geschäftsleben unterwegs. Aber warum gibt es die gläserne Decke, den Gender Pay Gap und die vielen anderen Herausforderungen, die uns Frauen dort noch täglich begegnen? Was können wir tun und wie schaffen wir es, Frau zu bleiben und trotzdem Erfolg zu haben?